Digitales Cockpit
Erstmalig in einem Skoda steht das digitale Instrumentenpanel zur Verfügung. Vier Anzeige-Layouts sind programmierbar. Diese vier Layouts geben nur den wählbaren Rahmen vor. Der Fahrer entscheidet über einen Scroll-Button im interaktiven Display vom MIB (Modularer Infotainment Baukasten) selbst darüber, welche Anzeige wo und wie groß erscheint. Rechts, links oder zentral können auch Informationen zur Audioanlage, zum Telefon, zu den Assistenzsystemen (Spurhalteassistent, Frontradarassistent usw.) oder zum Fahrzeugstatus angezeigt werden. Die vier Anzeige-Layouts im Detail:
Beim Classic-Layout werden der Drehzahlmesser und der Tacho jeweils als Rundinstrument rechts und links im Display dargestellt. Der Bereich dazwischen lässt sich individuell gestalten – zum Beispiel mit Angaben zum Infotainment oder der Navigationskarte mit Zoommöglichkeit.
Das Extended-Layout, liefert eine Hauptanzeige über die gesamte Displaybreite – zum Beispiel das laufende Musikprogramm oder die Navigationskarte. Darunter und darüber bleibt Platz für kleine digitale Anzeigen. Beispielsweise die gefahrene Geschwindigkeit, die Schaltempfehlung, die Verkehrszeichenerkennung, die verbleibende Restfahrstrecke, die Entfernung zum nächsten Abzweig auf der programmierten Route oder die bereits zurückgelegte Fahrstrecke.
Beim Modern-Layout wird der mittlere Bereich des Displays mit einer großen Anzeige belegt, zum Beispiel der Navigationskarte. Rechts, links und oberhalb der Karte ist Platz für individuelle Zusatzinformationen wie die gefahrene Geschwindigkeit, die Navigationsvorschau mit Piktogrammen, die gewählte Fahrstufe, die Verkehrszeichenerkennung (z. B. Tempolimit, Überholverbot) oder die Fahrzeit.
Das Basic-Layout zeigt zwei ausgewählte digitale Informationen im Großformat an, zum Beispiel die gefahrene Geschwindigkeit und die verbleibende Reichweite. Zusätzlich können oben und unten im Display Grundinformationen (Uhrzeit usw.) dargestellt werden. Mit aktivierter Navigations-Zielführung sind in der Mitte auch die Navigationspfeile sichtbar.
Amundsen Navigationssystem
ŠKODA KAROQ | Amundsen Navigationssystem | |
Design | Glas, 8" farbiges kapazitives Touchdisplay mit einer Auflösung von 800 × 480Pixel, Maße 175 × 105,4 mm |
Eingänge und Medien | USB-Anschluss mit Apple-Konnektivität, 2 SD-Eingänge, Bluetooth Audiostreaming, Wi-Fi Streaming |
Unterstützte Audioformate | MP3, WMA, AAC, MP4, M4A, WAV, FLAC, OGG, ID3 Dateibezeichnungsunterstützung |
Unterstützte Bilderformate | JPG, JPEG, PNG, BMP, GIF (Radio-Station-Logos, Kontaktfotos, Bilder von USB oder SD-Karte) |
Tuner | Dualer FM-Tuner mit Diversity-Empfang, der dritte FM-Tuner empfängt Verkehrsnachrichten (TMC) |
Leistungskraft | 4 x 20 W |
Ausgewählte Navigationseigenschaften | 2D und 2.5D “Vogelperspektiven”-Display, TMC, gesprochene Namen beim Fahren in den Straßen, Darstellung der Kreuzungen beim Überqueren, Vorwarnung bei geringer Kraftstoffmenge – Möglichkeit der Navigation zur nächsten oder ausgewählten Tankstelle |
Kartendaten | MapCare (für Europa); Kartendaten sind auf der SD-Karte gespeichert. Aktualisierungen verfügbar bis fünf Jahre, nachdem die Produktion des gegebenen Infotainmentsystems beendet wurde. |
Internet | WLAN-Hotspot |
Andere Eigenschaften | Drahtlose RSE-App |
Toplösung ist das Navigations-Infotainmentsystem Columbus (optional ab Ausstattungslinie Ambition). Über den Umfang des Systems Amundsen hinaus umfasst es einen internen 64 GB Flashspeicher sowie ein Laufwerk für DVDs und CDs. Ein LTE-Modul stellt eine schnelle Verbindung ins Internet her – Fahrer und Beifahrer sind ‚always online‘. Der Glasbildschirm ist 9,2 Zoll groß und bietet eine Auflösung von 1280 x 640 Pixeln. Die Eingabe der Ziele erfolgt per Tastatur oder Spracheingabe im Fahrzeug.
ŠKODA KAROQ | Columbus Navigationssystem | |
Design | Glas, 9.2" farbiges kapazitives Touchdisplay mit einer Auflösung von 1.280 × 640 Pixel, Maße 208 × 104 mm |
Eingänge und Medien | USB-Anschluss mit Apple-Konnektivität, 2 SD-Slots, Bluetooth Audiostreaming, Wi-Fi Streaming, DVD-Laufwerk, HD Video, Premium Komforttelefonie (LTE, rSAP) |
Unterstützte Audioformate | MP3, WMA, AAC, MP4, M4A, WAV, FLAC, OGG, ID3 Tag-Unterstützung, 5.1 Soundunterstützung |
Unterstützte Bilderformate | JPG, JPEG, PNG, BMP, GIF (Radio-Station-Logos, Kontaktfotos, Bilder von USB oder SD-Karte) |
Unterstützte Videoformate | MPEG, WMV, DivX, Xvid, MOV, MKV and AVI |
Tuner | Dualer FM-Tuner mit Diversity-Empfang, der dritte FM-Tuner empfängt Verkehrsnachrichten (TMC) |
Interner Speicher | SSD 64 GB – 10 GB für Benutzerdaten, 32 GB Kartendaten |
Leistungskraft | 4 x 20 W |
Ausgewählte Navigationseigenschaften | 2D und 2.5D “Vogelperspektiven”-Display, TMC, gesprochene Namen beim Fahren in den Straßen, Darstellung der Kreuzungen beim Überqueren, Vorwarnung bei geringer Kraftstoffmenge – Möglichkeit der Navigation zur nächsten oder ausgewählten Tankstelle |
Spezielle Eigenschaften | Mediathek (Dateienverwaltung im internen Speicher), Sprachsteuerung, Image-Viewer, Video-Player, Gracenotes-Datenbank |
Kartendaten | MapCare (für Europa); Kartendaten sind auf der SD-Karte gespeichert. Aktualisierungen verfügbar bis fünf Jahre, nachdem die Produktion des gegebenen Infotainmentsystems beendet wurde. |
Internet | LTE-Datenverbindung |